Das erste 100-Milliarden-Kubikmeter-Gasfeld der Bohai-Bucht, das Kondensatgasfeld Bozhong 19-6, hat eine weitere Steigerung der Öl- und Gasproduktionskapazität erreicht, wobei die tägliche Öl- und Gasausbeute einen Rekordhoch seit Beginn der Produktion erreicht hat und 5.600 Tonnen Öläquivalent übersteigt.
Im Juni hat das Gasfeld daran gearbeitet, mehr als die Hälfte seines jährlichen Produktionsziels zu erreichen, wobei die Öl- und Gasproduktion konstant über den Planwerten liegt.
Im entscheidenden Jahr, in dem das Ziel der Öl- und Gasproduktion von 40 Millionen Tonnen im Bohai-Ölfeld erreicht werden soll, hat das Kondensatgasfeld Bozhong 19-6 den Fokus auf die Steigerung der Produktionskapazität durch neue Bohrungen gelegt, das Management optimiert, um bestehende Ressourcen zu revitalisieren, und sich im Voraus vorbereitet, um die Betriebseffizienz sicherzustellen. In weniger als einem halben Jahr hat die Erdgasproduktion des Gasfeldes bereits fast 70 % der Gesamtproduktion im Jahr 2024 erreicht.
Das Bozhong 19-6 Kondensatgasfeld steht vor komplexen geologischen und Reservoirbedingungen, was Bohrungen, Fertigstellungen und oberflächenunterstützende Ingenieurarbeiten äußerst herausfordernd macht. Angesichts der weltklasse Entwicklungsschwierigkeiten von tief begrabenen, gebrochenen Kondensatgasreservoirs arbeitete das Produktionsteam mit Reservoiringenieuren und Spezialisten zusammen, um Erfahrungen aus Pilotzonen und früheren Entwicklungsbohrungen zusammenzufassen. Sie verfeinerten sorgfältig die geologischen und Reservoirpläne vor der Bohrung, optimierten kontinuierlich die Bohrstandorte und Betriebsbatches, teilten die Ressourcen der Bohranlage effizient zu und trieben die Zeitpläne für die Bohrkopfverrohrung und Fertigstellung rigoros voran. Infolgedessen erreichten sie das Ziel, "Bohrungen sofort nach der Fertigstellung in Produktion zu nehmen."
Während des Optimierungsprozesses von ineffizienten Brunnen im Gasfeld hat das vor Ort tätige Team den Bau der Oberflächen-Gasinjektionsinfrastruktur effizient vorangetrieben. Nach der Implementierung von Gasinjektions- und Huff-Puff-Maßnahmen in den Brunnen A3, D3 und A9H wurden signifikante Ergebnisse erzielt. Derzeit tragen die drei Brunnen gemeinsam zusätzlich fast 70 Tonnen Öl pro Tag und 100.000 Kubikmeter Gas pro Tag bei, was die Produktionskapazität des Gasfeldes effektiv steigert.
Während der Beschleunigung des Aufbaus der Produktionskapazität neuer Brunnen und der Revitalisierung von ineffizienten bestehenden Brunnen haben die Frontmitarbeiter im Gasfeld das Prinzip "unplanmäßige Stillstände zu vermeiden, entspricht einer Produktionssteigerung" als grundlegende Denkweise in ihrem schlanken Management übernommen.
Angesichts der herausfordernden Produktionsbedingungen des Offshore-Gasfeldes – hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Salinität und hoher Druck – hat das Team einen zweischichtigen Überwachungsansatz implementiert, der digitale Inspektionen mit manueller Überprüfung kombiniert. Dies gewährleistet eine dynamische Überwachung der Schlüsselprozessknoten, die eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Abweichungen ermöglicht, um den stabilen Betrieb der Erdgasverarbeitungsanlagen und -abläufe aufrechtzuerhalten.
Über die "Stärkung interner Fähigkeiten" hinaus hat das Bozhong 19-6 Kondensatgasfeld auch als Spitzenlastabgleich "Stabilisator" gedient, indem es die upstream und downstream Operationen mit dem Binzhou Erdgasverarbeitungswerk koordiniert hat. Diese Zusammenarbeit unterstützt die Boxi Operating Company der CNOOC Tianjin Branch bei der Optimierung der gesamten Erdgasverteilung im Boxinan Erdgas-Pipeline-Netzwerk im Bohai-Ölfeld und sorgt für robusten Schwung bei dem Anstieg der Gasproduktion in der Region.
Der cyclonische Entsandungsseparator ist ein Flüssig-Feststoff-Trenngerät. Er nutzt das Zyklonprinzip, um Feststoffe, einschließlich Sediment, Gesteinsbruch, Metallspäne, Ablagerungen und Produktkristalle, von Flüssigkeiten (Flüssigkeiten, Gase oder Gas-Flüssigkeits-Gemisch) zu trennen. Er wird verwendet, um diese sehr feinen Partikel (2 Mikrometer @98%) aus dem Kondensat zu entfernen, das vom Gas-Flüssigkeits-Separator getrennt wird, in dem diese Feststoffe in die flüssige Phase übergingen und die Blockade und Erosion im Produktionssystem verursachten. In Kombination mit SAGAs einzigartigen patentierten Technologien besteht das Filterelement aus hochmodernen keramischen verschleißfesten (oder hochgradig anti-erosiven) Materialien oder polymeren verschleißfesten Materialien oder Metallmaterialien. Hochleistungs-Feststofftrenn- oder Klassifizierungsgeräte können je nach unterschiedlichen Arbeitsbedingungen, verschiedenen Bereichen und Benutzeranforderungen entworfen und hergestellt werden.
Der Hauptvorteil des Desanders liegt in seiner Fähigkeit, erhebliche Flüssigkeitsmengen zu verarbeiten und dabei eine außergewöhnliche Trennungs-effizienz aufrechtzuerhalten. Diese Fähigkeit erweist sich als besonders wertvoll in der Öl- und Gasindustrie, wo abrasive Feststoffe zu einem beschleunigten Verschleiß der Ausrüstung führen können. Durch die effektive Entfernung dieser schädlichen Partikel reduzieren unsere Desander erheblich die Wartungsanforderungen und die Betriebsunterbrechungen, was die Gesamtproduktivität und Kosteneffektivität steigert. Innovation und Produktpalette.
Wir sind fest davon überzeugt, dass wir nur durch die Bereitstellung überlegener Ausrüstung größere Chancen für das Geschäftswachstum und die berufliche Weiterentwicklung schaffen können. Dieses Engagement für kontinuierliche Innovation und Qualitätsverbesserung treibt unsere täglichen Abläufe an und befähigt uns, unseren Kunden konsequent bessere Lösungen anzubieten.