Deutsch

Strenge Verwaltung, Qualität zuerst, Qualitätsservice und Kundenzufriedenheit

Chinas erstes Offshore-Kohlenstoffspeicherprojekt erzielt bedeutende Fortschritte und überschreitet 100 Millionen Kubikmeter

Offshore-Ölbohrinsel in ruhigen Ozeanwässern unter einem klaren blauen Himmel.
Am 10. September gab die China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) bekannt, dass das kumulierte Volumen der Kohlendioxid-Speicherung des Kohlenstoffspeicherprojekts im Ölfeld Enping 15-1 – Chinas erstes Offshore-CO₂-Speicher-Demonstrationsprojekt im Perlflussmündungsbecken – 100 Millionen Kubikmeter überschritten hat. Dieser Erfolg entspricht der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen durch das Pflanzen von 2,2 Millionen Bäumen und markiert die Reife der Offshore-Kohlendioxid-Speichertechnologie, -ausrüstung und -ingenieurfähigkeiten in China. Dies ist von großer Bedeutung für die Beschleunigung der Verwirklichung der "Dual-Carbon"-Ziele des Landes und die Förderung einer grünen, kohlenstoffarmen wirtschaftlichen und sozialen Transformation.
Als das erste Hochkohlenstoffdioxid-Ölfeld im östlichen Südchinesischen Meer würde das Ölfeld Enping 15-1, wenn es mit herkömmlichen Methoden entwickelt wird, Kohlendioxid zusammen mit Rohöl produzieren. Dies würde nicht nur die Offshore-Plattformanlagen und Unterwasserpipelines korrodieren, sondern auch die Kohlendioxidemissionen erhöhen, was den Prinzipien der grünen Entwicklung widerspricht.
Offshore-Ölplattform mit Maschinen und Ozeanhintergrund.
Nach vier Jahren Forschung hat CNOOC die Einführung des ersten Offshore-CCS (Carbon Capture and Storage)-Projekts Chinas in diesem Ölfeld vorangetrieben, mit einer jährlichen CO₂-Speicherkapazität von über 100.000 Tonnen. Im Mai dieses Jahres wurde das erste Offshore-CCUS (Carbon Capture, Utilization and Storage)-Projekt Chinas auf der Plattform desselben Ölfeldes gestartet, was ein umfassendes Upgrade in Bezug auf Ausrüstung, Technologie und Ingenieurwesen für Offshore-CCUS erreicht hat. Durch den Einsatz technologischer Mittel zur Steigerung der Rohölproduktion und zur Speicherung von CO₂ hat das Projekt ein neues Modell des marinen Energierecyclings etabliert, das durch "die Nutzung von CO₂ zur Förderung der Ölextraktion und die Speicherung von Kohlenstoff durch die Ölproduktion" gekennzeichnet ist. Im nächsten Jahrzehnt wird erwartet, dass das Ölfeld mehr als eine Million Tonnen CO₂ injiziert und die Rohölproduktion um bis zu 200.000 Tonnen steigert.
Xu Xiaohu, stellvertretender Geschäftsführer der Enping Operations Company unter der CNOOC Shenzhen Branch, erklärte: "Seit seiner offiziellen Inbetriebnahme läuft das Projekt sicher seit über 15.000 Stunden, mit einer maximalen täglichen CO₂-Injektionskapazität von 210.000 Kubikmetern. Durch die Annahme eines innovativen Modells, das ökologischen Schutz mit Energieentwicklung integriert, bietet es einen reproduzierbaren und skalierbaren neuen Weg für die grüne und kohlenstoffarme Ausbeutung der Offshore-Öl- und Gasfelder Chinas. Diese Initiative stellt einen bedeutenden praktischen Erfolg in Chinas Bemühungen dar, seine Ziele zur Erreichung des Kohlenstoffgipfels und der Kohlenstoffneutralität zu verwirklichen."
Ingenieur passt Ventile in einer industriellen Umgebung mit großen Rohren und Maschinen an.
CNOOC führt aktiv den Trend in der Offshore-CCUS-Entwicklung an und treibt dessen Evolution von eigenständigen Demonstrationsprojekten hin zu einer gebündelten Expansion voran. Das Unternehmen hat Chinas erstes Zehn-Millionen-Tonnen-Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in Huizhou, Guangdong, ins Leben gerufen, das gezielt Kohlendioxidemissionen von Unternehmen im Daya-Bucht-Gebiet erfassen und zur Speicherung im Perlflussmündungsbecken transportieren wird. Diese Initiative zielt darauf ab, eine vollständige und international wettbewerbsfähige Offshore-CCUS-Industriekette zu etablieren.
Gleichzeitig nutzt CNOOC das erhebliche Potenzial von Kohlendioxid zur Verbesserung der Öl- und Gasförderung voll aus. Es sind Pläne in Arbeit, ein nördliches CO₂-unterstütztes Ölgewinnungszentrum im Zentrum des Bozhong 19-6-Gasfeldes einzurichten, sowie ein südliches CO₂-unterstütztes Gasgewinnungszentrum, das auf die Billionen-Kubikmeter große Erdgasregion im Südchinesischen Meer abzielt.
Wu Yiming, Manager der Produktionsabteilung der CNOOC Shenzhen Branch, erklärte: "Die stetige Entwicklung der CCUS-Technologie wird technische Unterstützung für China bieten, um die 'Dual-Carbon'-Ziele zu erreichen, den Übergang der Energiebranche zu einer grünen, kohlenstoffarmen und nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben und Chinas Lösungen und Stärke zur globalen Klimagovernance beizutragen."
SAGA ist darauf spezialisiert, verschiedene Produktions-Trennanlagen und Filtrationsanlagen für die Öl-, Erdgas- und petrochemische Industrie zu entwickeln, wie z.B. Öl/Wasser-Hydrokreisel, Sandentfernungshydrokreisel für Mikron-Partikel, kompakte Flotationseinheiten und mehr. Wir sind bestrebt, hocheffiziente Trenn- und skidmontierte Ausrüstungen sowie Modifikationen von Drittanbietergeräten und After-Sales-Services anzubieten. Mit mehreren unabhängigen Patenten für geistiges Eigentum ist das Unternehmen nach DNV/GL-anerkannten ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 Qualitätsmanagement- und Produktionsdienstleistungssystemen zertifiziert.
Die Produkte von SAGA werden in Öl- und Gasfeldern wie CNOOC, PetroChina, Petronas Malaysia, Indonesien und dem Golf von Thailand weitreichend auf Bohrplattformen und Produktionsplattformen eingesetzt. Mit Exporten in zahlreiche Länder haben sie sich als äußerst vertrauenswürdig erwiesen.

Verkaufen auf waimao.163.com

Lieferantenmitgliedschaften
Partnerprogramm
电话